
Prüfungsamt für die Studiengänge Bachelor of Science, Master of Science und Diplom
Hinweis: für die Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) ist das Akademische Studien- und Prüfungsamt zuständig.
Änderung Sprechzeiten im Zuständigkeitsbereich A-O & P-Z:
Liebe Studierende,
wir möchten Sie auf diesem Wege herzlich bitten, NICHT während unserer Präsenz-Sprechzeiten im Prüfungsamt anzurufen.Während dieser Sprechzeiten stehen wir hauptsächlich für die Studierenden zur Verfügung, die mit ihren Anliegen persönlich in unsere Sprechzeiten kommen. Während dieser Zeiten können wir Anrufe nicht entgegennehmen. Bitten nutzen Sie daher für Ihre telefonischen Anliegen Zeiten außerhalb der Präsenz-Sprechzeiten von Frau Klemmer und Frau Schache und berücksichtigen Sie hierbei bitte auch, dass Frau Schache nur halbtags im Prüfungsamt tätig ist. Vielen Dank!
Bitte haben Sie Verständnis, sollte die Bearbeitung von E-Mails länger dauern und sehen Sie von zusätzlichen telefonischen Nachfragen und Doppel-Mails ab.
Vielen Dank!
Gern können Sie den Briefkasten nutzen, um Unterlagen und Anträge abzugeben.
Aufgrund von mobiler Arbeit (Frau Schache) und alternierender Telearbeit (Frau Klemmer) befinden sich die Mitarbeiterinnen des Prüfungsamt auch weiterhin teilweise im Homeoffice. Wir bitten dies im Hinblick auf Gesprächstermine vor Ort zu berücksichtigen und vorsorglich um vorherige Terminvereinbarung, außer zu den geregelten Sprechzeiten. Sollte es hier zu kurzfristigen Änderungen kommen, werden diese auf der Homepage bekannt gegeben.
Über die telefonische Rufumleitung sind die Mitarbeiterinnen des Prüfungsamtes auch im Homeoffice telefonsich erreichbar.
Vielen Dank Ihr Team des Prüfungsamtes für Psychologie
INFORMATION ZUR KONTAKTAUFNAHME
Über diesen LinkExterner Link können Sie mit Ihrem FSU-Login gern mit den Mitarbeiterinnen des Prüfungsamt Psychologie Kontakt aufnehmen.
Über diesen LinkExterner Link können Sie von extern ohne FSU-Login gern mit den Mitarbeiterinnen des Prüfungsamt Psychologie Kontakt aufnehmen. (Hinweis: Sollte ein FSU-Login vorhanden sein, nutzen Sie ausschließlich dieses)
Zuständigkeitsbereiche:
Frau Klemmer: B.Sc.+M.Sc. A-O
Frau Schache: B.Sc.+M.Sc. P-Z, Diplom A-Z
1. Formular „Ärztliche Bescheinigung für die Feststellung der Prüfungsunfähigkeit“
Bislang wurden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU-B), in der Regel i. V. m. der ärztlichen Bestätigung / Attestierung des behandelnden Arztes über das Vorliegen einer krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit als Nachweis gemäß den Regularien der Prüfungsordnung anerkannt.
Im Zusammenhang mit der im Arbeitsleben bereits eingeführten elektronischen AU-B entfällt seit dem1. Januar 2023 die Papierform dieses Attests (Vorlage für den Arbeitgeber).
Arbeitgeber müssen ab Januar 2023 die AU-Daten elektronisch bei den Krankenkassen abrufen. Die Universität erfüllt Ihren Studierenden gegenüber nicht die Funktion des Arbeitgebers, so dass eine elektronische Abrufung dieser Daten nicht möglich ist. Eine Vorlage der AU-B als Nachweis krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit kann sodann nicht mehr erfolgen.
Vor diesem Hintergrund wurde ein Formular zum Nachweis der „krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit“ und Feststellung der Prüfungsunfähigkeit erstellt.
Diese oder ein ähnlicher ärztlicher Nachweis mit ausreichenden Angaben zur Feststellung der Prüfungsunfähigkeit durch das Prüfungsamt ist fristgerecht gemäß den Vorgaben der Prüfungsordnung im zuständigen Prüfungsamt einzureichen.
Die im Formular abgefragten Angaben können per ärztlichem Attest auch formfrei bestätigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Online-Atteste bzw. AU-Bescheinigungen, die durch ein Telemedizin-Unternehmen (Anbieter, die ausschließlich Online-Atteste ausstellen) ausgegeben wurden, nicht akzeptiert werden.
Das entsprechende Formular finden Sie unter der Rubrik "Formulare für Studierende.
29. März 2023 (verpflichtende Gültigkeit ab 1. Januar 2023)
2. Aktuelle Prüfungszeiträume Wintersemester 2023/2024
1. Prüfungszeitraum
Bachelorprüfungen: 12. Februar 2024 bis 1. März 2024 (3 Wochen)
Masterprüfungen im 2. FS: 12. Februar 2024 bis 1. März 2024 (3 Wochen)
Masterprüfungen im 4. FS: 12. Februar 2024 bis 23. Februar 2024 (2 Wochen)
2. Prüfungszeitraum
Bachelorprüfungen: 18. März 2024 bis 28. März 2024 (2 Wochen) - Nachprüfungen
Masterprüfungen im 2. FS: 18. März 2024 bis 28. März 2024 (2 Wochen) - Nachprüfungen
-
Rothermund, Klaus, Univ.-Prof. Dr. Professur Allgemeine Psychologie II
+49 3641 9-45121Institutsgebäude (Haus 1), Raum 214
Am Steiger 3
07743 Jena -
Klemmer, Claudia Studienberatung Psychologie Studienangelegenheiten
+49 3641 9-45106 +49 3641 9-45107Institutsgebäude (Haus 1), Raum 011
Am Steiger 3
07743 JenaSprechzeiten:
Di.: 14.00 – 15.30 Uhr
Do.: 10.30 – 12.00 Uhr -
Schache, Carola Studienberatung Studienangelegenheiten
+49 3641 9-45105 +49 3641 9-45107Institutsgebäude (Haus 1), Raum 218
Am Steiger 3
07743 JenaSprechzeiten:
Mittwoch: 14.00 Uhr - 15.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr - 11.30 Uhr