Besprechung

Mittelbau der Psychologie

Besprechung
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Was ist eigentlich der Mittelbau?

Der Mittelbau setzt sich aus allen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Psychologie zusammen, die das Fach Psychologie in Lehre und Forschung vertreten (exklusive Professor/innen).

Mittelbau-Vertretung

Der Mittelbau hat in dieser Wahlperiode drei gewählte Vertreter(innen):

  • Louisa Arnold
  • Katharina Eckstein
  • Thomas Weiß

Sie vertreten die Interessen der "MittelbaulerInnen" im Institutsrat und sind Ansprechpartner für alle Anliegen, die den Mittelbau betreffen. Die Vertretung wird alle zwei Jahre neu gewählt.

Mailverteiler

Der Mittelbau verfügt über einen Mailverteiler, über den alle Mitglieder erreicht werden können (psych-mittelbau@listserv.uni-jena.de). Neue Mitglieder können sich per LinkExterner Link oder über eine E-Mail an uns in den Mailverteiler eintragen. Nachrichten von nicht eingetragenen Personen werden auf Nachfrage hin von der Vertretung des Mittelbaus versandt.

Die Mittelbauvertreter(innen) stellen sich vor

Louisa Arnold Louisa Arnold Foto: FSU Jena

Nach meinem Psychologiestudium (Diplom) an der Uni Jena habe ich 2013 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ProQualität Lehre angetreten. Diese Projektstelle unterliegt dem Direktorat unseres Instituts. Meine Tätigkeiten umfassen die Lehr- und Prüfungsplanung, die Koordination Ergänzungsfachs im Bachelor und des klinischen Nebenfachs im Master, die Organisation der Berufskunde Vorlesung (3. Semester B.Sc.) und die qualitätssichernde Zusammenarbeit hinsichtlich Lehre und Struktur mit den anderen ProQualität Lehre Mitarbeiter_innen (meist auf Fakultätsebene, sporadisch auf Universitätsebene). Mein Promotionsprojekt läuft am Lehrstuhl für Forschungssynthese, Evaluation und Intervention unter Prof. Andreas Beelmann.
Durch meine starke Vernetzung auf Studierenden-, Instituts- und Fakultätsebene, sehe ich mich in der Lage eine effektive Mittelbauvertreterin zu sein. Ich würde mich sehr freuen, dieses Mandat ausfüllen zu dürfen.

Eure Louisa

Katharina Eckstein Katharina Eckstein Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Im Anschluss an mein Psychologie-Studium in Jena war ich Doktorandin in der DFG-Forschergruppe „Diskriminierung und Toleranz“. Seit 2011 bin ich wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Pädagogische Psychologie. In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Entwicklung politischer Einstellungen und Verhaltensweisen im Jugendalter und der Rolle, die der Schule dabei zuzuschreiben ist.
Ich bin seit mehreren Jahren aktiv in Lehre und administrative Tätigkeiten eingebunden und wirke derzeit in der Lehr- und Prüfungskoordination des Instituts mit. Dadurch habe ich über die Zeit zahlreiche Erfahrungen und Einblicke in die damit einhergehenden Aufgaben und Herausforderungen sammeln können, die ich als Mittelbauvertreterin gern einbringen möchte. Zudem möchte ich die Vernetzung des Mittelbaus an unserem Institut weiter unterstützen und den gemeinsamen Austausch über institutsinterne sowie -externe Themen fördern.

Eure Katharina

Thomas Weiß Thomas Weiß Foto: FSU Jena

Anders als bei den meisten Vertreterinnen des Mittelbaus liegt bei mir das Studium Jahrzehnte zurück. Ich konnte eine lange Berufserfahrung sammeln, die auch die unterschiedlichen Stationen einer Mittelbau-Karriere umfasst und mich viele der dauerhaft auftretenden Schwierigkeiten kennen lernen ließ, etwa jene von kurzfristigen Verträgen, dem Problem der Vereinbarkeit von guter Lehrtätigkeit und primär karrierebestimmender Forschungstätigkeit, Ungleichbehandlung von Einzel- im Vergleich zu kumulativen Qualifikationsarbeiten usw. Diese Erfahrungen und die aus diversen Gremien (z.B. mehrere Jahre im Haushaltsausschuss, Mitglied der Ethik-Kommission der FSV) sowie Eure Hinweise und Unterstützung helfen mir unsere Interessen als Vertreter des Mittelbaus im Institutsrat zu vertreten. Hierzu habe ich noch eine Bitte: Sprecht uns an, fordert uns, damit wir Euch so gut wie möglich vertreten können.

Euer Thomas